Lexikon: P
pH-Controller
pH-Controller
Ein pH-Controller ist ein essentielles Gerät für Aquarien- und Teichbesitzer, die die Wasserqualität in ihrem System genau überwachen und anpassen möchten. Das Verständnis und die Kontrolle des pH-Wertes spielen eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der im Wasser lebenden Organismen, sei es in einem Süßwasser- oder Salzwasseraquarium, oder in einem Gartenteich.
Was ist der pH-Wert?
Bevor wir tiefer in die Funktion eines pH-Controllers eintauchen, ist es wichtig, den pH-Wert selbst zu verstehen. Der pH-Wert ist eine Maßeinheit, die den Säure- oder Alkalinitätsgrad einer Lösung angibt. Er reicht von 0 bis 14, wobei ein pH-Wert von 7 neutral ist. Werte unter 7 deuten auf saure Bedingungen hin, während Werte über 7 alkalische Bedingungen anzeigen.
Warum ist der pH-Wert wichtig?
Der pH-Wert des Wassers hat einen direkten Einfluss auf die chemischen und biologischen Prozesse, die in einem Aquarium oder Teich stattfinden. Hier sind einige Gründe, warum der pH-Wert so wichtig ist:
Fischgesundheit
Fische haben spezifische pH-Anforderungen, die sich je nach Art unterscheiden. Ein falscher pH-Wert kann Stress, Krankheit oder sogar den Tod verursachen.
Pflanzenwachstum
Wasserpflanzen gedeihen in bestimmten pH-Bereichen besser. Ein unausgeglichener pH-Wert kann ihr Wachstum hemmen oder sie absterben lassen.
Bakterielle Aktivität
Die nützlichen Bakterien, die Ammoniak abbauen und den Stickstoffkreislauf aufrechterhalten, sind ebenfalls pH-empfindlich.
Chemische Stabilität
Einige Chemikalien und Mineralien lösen sich nur bei bestimmten pH-Werten im Wasser auf oder bleiben stabil.
Was ist ein pH-Controller?
Ein pH-Controller ist ein elektronisches Gerät, das den pH-Wert des Wassers in Echtzeit misst und Anpassungen vornimmt, um den gewünschten Wert aufrechtzuerhalten. Ein pH-Controller besteht normalerweise aus drei Hauptkomponenten:
pH-Sonde
Dies ist der Sensor, der ins Wasser getaucht wird und die Wasserstoffionenkonzentration misst, um den pH-Wert zu bestimmen.
Steuereinheit
Diese verarbeitet die Informationen von der Sonde und zeigt den aktuellen pH-Wert an. Sie verfügt über eine Schnittstelle zur Einstellung des gewünschten pH-Wertes.
Dosierpumpe oder Ventil
Diese Komponente fügt bei Bedarf Säuren oder Basen hinzu, um den pH-Wert anzupassen und stabil zu halten.
Funktionsweise eines pH-Controllers
- Die pH-Sonde misst kontinuierlich den pH-Wert des Wassers und sendet diese Informationen an die Steuereinheit.
- Die Steuereinheit vergleicht den aktuellen pH-Wert mit dem eingestellten Sollwert.
- Wenn der aktuelle pH-Wert vom Sollwert abweicht, sendet die Steuereinheit Signale an die Dosierpumpe oder das Ventil, um die entsprechende Menge an Säure oder Base ins Wasser zu geben.
- Die Dosierpumpe oder das Ventil gibt die Säure oder Base ins Wasser ab, um den pH-Wert zu korrigieren.
- Der pH-Wert wird kontinuierlich überwacht und bei Bedarf angepasst, um sicherzustellen, dass er innerhalb des gewünschten Bereichs bleibt.
Vorteile eines pH-Controllers
- Durch die kontinuierliche Überwachung und automatische Anpassung des pH-Wertes wird eine präzisere Kontrolle ermöglicht als bei manuellen Methoden.
- Ein pH-Controller reduziert den Aufwand für die manuelle Überprüfung und Anpassung des pH-Wertes erheblich.
- Ein stabiler pH-Wert fördert die Gesundheit der Fische und Pflanzen und verbessert die allgemeine Wasserqualität.
- Moderne pH-Controller können mit anderen Geräten, wie CO₂-Systemen und Alarmsystemen, integriert werden, um ein vollständig automatisiertes Aquarien- oder Teichmanagement zu ermöglichen.
Arten von pH-Controllern
Es gibt verschiedene Arten von pH-Controllern, die sich in ihrer Komplexität und ihren Funktionen unterscheiden:
Einfacher pH-Monitor
Diese Geräte messen und zeigen den pH-Wert an, nehmen jedoch keine automatischen Anpassungen vor. Sie erfordern manuelle Eingriffe, um den pH-Wert zu korrigieren.
Halbautomatischer pH-Controller
Diese Geräte messen den pH-Wert und können Alarme auslösen, wenn der Wert außerhalb des gewünschten Bereichs liegt. Sie können auch Dosierpumpen oder Ventile steuern, erfordern jedoch eine gewisse Überwachung durch den Benutzer.
Vollautomatischer pH-Controller
Diese Geräte bieten eine vollständige Automatisierung der pH-Kontrolle. Sie messen kontinuierlich den pH-Wert, analysieren die Daten und nehmen automatisch Anpassungen vor, um den pH-Wert innerhalb des gewünschten Bereichs zu halten. Diese Controller können auch mit anderen Systemen integriert werden, um eine umfassende Steuerung der Wasserparameter zu ermöglichen.
Installation und Wartung eines pH-Controllers
Installation der pH-Sonde
Die pH-Sonde sollte an einer Stelle im Wasser platziert werden, an der eine gute Durchströmung gewährleistet ist. Sie sollte regelmäßig gereinigt und kalibriert werden, um genaue Messungen zu gewährleisten.
Verbindung zur Steuereinheit
Die pH-Sonde wird über ein Kabel mit der Steuereinheit verbunden. Die Steuereinheit sollte an einem trockenen und geschützten Ort installiert werden.
Einstellung des Sollwertes
Der gewünschte pH-Wert wird an der Steuereinheit eingestellt. Es ist wichtig, den spezifischen pH-Bereich der im Wasser lebenden Organismen zu berücksichtigen.
Verbindung zur Dosierpumpe oder zum Ventil
Die Dosierpumpe oder das Ventil sollte so installiert werden, dass die zugefügten Säuren oder Basen gut im Wasser verteilt werden. Die Verbindung zur Steuereinheit erfolgt über geeignete Kabel oder Schläuche.
pH-Controller Wartung
Regelmäßige Wartung umfasst die Kalibrierung der pH-Sonde, die Überprüfung der Dosierpumpe oder des Ventils und die Sicherstellung, dass alle Verbindungen intakt sind.
Ein pH-Controller ist ein wertvolles Werkzeug für Aquarien- und Teichbesitzer, die die Wasserqualität in ihrem System optimal überwachen und anpassen möchten. Durch die präzise Kontrolle des pH-Wertes können sie die Gesundheit der Fische und Pflanzen fördern, chemische Stabilität gewährleisten und den Pflegeaufwand reduzieren. Die Auswahl des richtigen pH-Controllers und seine regelmäßige Wartung sind entscheidend für den langfristigen Erfolg und die Zufriedenheit der im Wasser lebenden Organismen.
pH Controller
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden Dieser kompakte Aquariumcomputer ist ein sehr komfortables Mess-, Regel- und Steuersystem. Bei der Systementwicklung vom Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden haben unsere Ingenieure höchste Priorität auf eine einfache Bedienung gelegt. Bis zu zwei Wasserwerte zum Beispiel pH und Temperatur werden vom Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden permanent überwacht und können über die Schaltsteckdosen geregelt werden. In der Grundversion ist bereits eine Schaltsteckdose enthalten, welche mit einer beliebigen Funktion belegt werden kann. Die praxisnahen Zeitschaltuhr- und Intervallfunktionen entsprechen den umfangreichen und durchdachten Funktionen des iks Aquastar. Eine zweizeilge Textanzeige und eine große LED Anzeige sorgen für einen hohen Bedienkomfort und sehr gute Lesbarkeit der Messwerte natürlich auch bei Dunkelheit und größerer Entfernung. Mit einem zusätzlichen externen Display, können Sie sich auch in einem anderen Raum über die aktuellen Messwerte informieren. Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden Der Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden hat eine logisch aufgebaute und einfache Bedienung. Es können bis zu zwei Steckdosenleisten à 4 Steckdosen an den Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden angeschlossen werden. Das bedeutet 1 plus 8 gesteuerte Steckdosen, die für höchst realistische Simulationen auch dimmbar erhältlich sind. Bis zu 32 Zeitschaltuhrfunktionen mit Wochentag Funktion lassen sich mit dem iks aquastar midi programmieren. Die kürzeste Schaltzeit beträgt lediglich 1 Sekunde. Damit lassen sich zum Beispiel geringste Mengen Spurenelemente mit Hilfe einer Dosierpumpe wie der iks Vario gleichmäßig und automatisch zuführen. Die Dosierpumpe iks Vario MP 045 fördert in der kleinsten Einstellung nur 0,075 ml in der Sekunde. Die Intervallfunktionen lassen sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Intervalldauer kann getrennt für die Aktiv- und Passivphase festgelegt werden, wobei bei beiden eine Zufallsvariante Zeit angegeben werden kann. Mit der umfassenden Tag/Nacht-Simulation wird die Beleuchtung des Aquariums optimiert und zu einem Kinderspiel. Hiermit lassen sich verschiedenste Ein- und Ausschaltzeiten der Beleuchtung festlegen. Falls die eingesetzte Beleuchtung dimmbar ist, kann ein Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang simuliert werden. Es ist sogar möglich, den Sonnenaufgang/Untergang einer bestimmten Region der Erde durch Eingabe von Breitengrad und Längengrad zu simulieren! Auch der Zeitraum der Nachtabsenkung pH-Wert, Temperatur, Strömung etc. wird mit dieser Funktion ermöglicht. Die integrierte Mondphasensimulation lässt keine Wünsche offen. Dabei können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Einer praxisnahen für den Aquarianer und einer echten Simulation des Mondlichtes wie zum Beispiel bei der Korallenzucht, bei der sowohl die Länge als auch die Intensität der Lichtstärke berücksichtigt wird. Es ist sogar möglich, die Mondphase einer bestimmten Region der Erde durch Eingabe von Breiten- und Längengrad zu simulieren! Sehr umfangreich sind auch die vielfältigen Varianten der Strömungssimulation, wie zum Beispiel pulsierende Wellen oder Ebbe - Flut. Unabhängig davon wie groß das Aquarium ist oder welche noch so außergewöhnliche Form es hat, für jedes Aquariumbecken kann man mit dieser, bis ins letzte Detail durchdachten Simulation, eine optimale Strömung erzeugen. Sie können bis zu 8 Aquariumpumpen steuern! In der Programmierstufe Profi können mit einem Messmodul und Regelmodul bis zu acht verschiedene Regelungen durchgeführt werden. Fallbeispiel: Bei 25° C wird Steckdose 1 mit einer Bodenheizung aktiviert. Sinkt die Temperatur weiter auf 24,5° C, schaltet sich ein Heizstab auf Steckdose 2 zu. Sollte die Temperatur in Ihrem Becken zu hoch werden, kann ein Lüfter/Kühlgerät bei 27°C auf Steckdose 3 eingeschaltet werden. Bei all diesen Funktionen können Sie zusätzlich unterschiedliche Werte für Tag/Nacht und Sommer/Winter eingeben. Sämtlichen Regelungen, können untere oder obere Alarmpunkte zugeordnet werden. - Akustischen, optischer und externer Alarm zum Beispiel für Sirene oder Alarmleuchte. - Automatische Kalibrierung mit Sensortest bei pH und Redoxsensoren. - Anzeige von Salzgehalt, Dichte oder mS im Meerwasseraquarium nur mit Leitwertmodul. Alle gemessenen Werte können im Iks Aquastar Midi pH ohne Elektroden in frei definierbaren Zeitabständen gespeichert und zum PC übertragen werden. 4000 Messketten eine Messkette besteht aus Datum, Uhrzeit und den Werten aller angeschlossenen Sensoren können somit gespeichert werden. Ein erforderliches Verbindungskabel ist von iks erhältlich. Die Software zur Übertragung der Daten auf den PC iks datastar, können Sie kostenlos aus der Rubrik Software dieser Web-Seite downloaden. Mit Hilfe eines PCs können so bequem langfristige Tendenzen und Abhängigkeiten zwischen verschiedensten Faktoren in Ihrem Aquarium erkannt werden. Ein PC-Programm für komfortable Datenauswertung Graphik, Datenbank, Tabellen, Online Anzeige usw. befindet sich in der Entwicklungsphase Zukunftssicher durch Update-Funktion: Da das gesamte System ständiger Weiterentwicklung unterliegt, haben Sie die Möglichkeit mit einem PC via Internet die neusten Programme oder auch Funktionen einzuspielen. Das bedeutet: Sie sind immer auf dem neuesten Stand.
413,40 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Sera seramic Aquarium pH Controller Vorgänge wie die CO2-Zufuhr zum Wasser sind pH-Wert abhängig und lassen sich entsprechend einfach über den pH-Wert bestimmen und regeln. Der Sera seramic Aquarium pH Controller misst den pH-Wert des Aquarienwassers und regelt entsprechend den eingestellten Vorgaben eine angeschlossene CO2-Düngeanlage. Hierzu wird das zu regelnde Gerät über eine Steckdose mit dem Sera seramic Aquarium pH Controller verbunden, die gewünschten pH-Bereiche werden festgelegt und anschließend kontrolliert und regelt der Sera seramic Aquarium pH Controller selbstständig und zuverlässig. Das im Set enthaltene Magnetventil kann mit handelsüblichen CO2-Systemen verbunden werden und regelt die Zugabe von CO2 in Abhängigkeit des pH-Wertes. Das Sera seramic Aquarium pH Controller Set besteht aus - digitaler Sera seramic Aquarium pH Controller mit Netzanschluss und externem Stecker - Magnetventil - sera pH-Messelektrode - 2 Saughalter und Universalhalterung - Universalhalteplatte - sera Prüflösung pH 4,0 - sera Prüflösung pH 7,0 - 3 m CO2-Schlauch 4/6 mm - Rückschlagventil Sera seramic Aquarium pH Controller Gebrauchsinformation Der Sera seramic Aquarium pH Controller eignet sich auch zum Betrieb von Kalkreaktoren und Dosierpumpen. Optimales Pflanzenwachstum durch high quality CO2-Ausrüstung.
446,20 €*