Iks Aquastar Aquarium Basissystem
Das Iks Aquastar Aquarium Basissystem, das mit Ihren Ansprüchen wächst, das erweiterbare Multitalent, ihr Helfer rund um die Uhr.
Das Iks Aquastar Aquarium Basissystem ist ein hochmodernes, modular aufgebautes System, welches keine Wünsche bei der automatischen Überwachung und Regelung aller wesentlichen Wasser- und Beleuchtungswerte für Süss- und Seewasseraquarien offen lässt. Dabei können Sie individuell ein System zusammenstellen, das Ihren persönlichen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Egal, ob Sie in einer Grundausstattung preiswert Beleuchtung, Temperatur und
pH-Wert in Ihrem Becken überwachen und steuern, oder alle denkbaren Zusatzfunktionen automatisieren möchten das Iks Aquastar Aquarium Basissystem ermöglicht es Ihnen! Neben umfangreichen Zeitsteuerfunktionen stehen Ihnen Messmodule für pH-Wert,
Redoxpotential, Temperatur,
Leitfähigkeit, Pegel also Füllstand, Sauerstoff und Luftdruck zur Verfügung. Weitere Module sind in Planung. Bis zu acht dieser Module können an das Iks Aquastar Aquarium Basissystem in beliebiger Kombination angeschlossen werden. Es ist daher zum Beispiel möglich den pH-Wert mehrfach zu messen zum Beispiel in einem Kalkreaktor und im Aquarium oder sogar mehrere Aquarienbecken unabhängig voneinander zu steuern.
Iks Aquastar Aquarium Basissystem Bedienkomfort
Bei der Entwicklung dieses Systems haben unsere Ingenieure immer höchste Priorität auf eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung gelegt. Dabei ist eine intelligente Menüsteuerung entstanden, die ihresgleichen sucht.
Iks Aquastar Aquarium Basissystem mit intelligente Menüsteuerung
Nun, es leuchtet sicherlich ein, dass zum Beispiel die Programmierung einer Regelung oder einer Zeitschaltuhr nur sinnvoll ist, wenn damit auch eine Aktion ausgelöst werden kann. Eine Aktion zum Beispiel das Einschalten eines Magnetventils kann jedoch nur über einen Schaltausgang oder Schaltsteckdose aktiv werden. Genau an dieser Stelle setzt die intelligente Menüsteuerung des Iks Aquastar Aquarium Basissystem an. Denn das Iks Aquastar Aquarium Basissystem erkennt, welche und wie viele Komponenten wie Messmodule, Schaltsteckdosen an ihm angeschlossen sind und baut daraufhin sein Menü auf. Diese Technik ist eine enormer Schritt in Sachen benutzerfreundliche Systeme. Das Iks Aquastar Aquarium Basissystem mit logisch aufgebaute und einfache Bedienung.
Es können bis zu vier Steckdosenleisten à 4 Steckdosen an den Iks Aquastar Aquarium Basissystem angeschlossen werden. Das bedeutet 16 gesteuerte Steckdosen, die für höchst realistische Simulationen auch dimmbar erhältlich sind. Bis zu 32 Zeitschaltuhrfunktionen sogar mit Wochentag-Funktion lassen sich mit dem Iks Aquastar Aquarium Basissystem programmieren. Die kürzeste Schaltzeit beträgt lediglich 1 Sekunde. Damit lassen sich zum Beispiel geringste Mengen Spurenelemente mit Hilfe einer
Dosierpumpe wie der iks Vario gleichmäßig und automatisch zuführen. Die Dosierpumpe iks Vario MP 045 fördert in der kleinsten Einstellung nur 0,075 ml in der Sekunde. Die Intervallfunktionen lassen sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Intervalldauer kann getrennt für die Aktiv- und Passivphase festgelegt werden, wobei bei beiden eine Zufallsvariante Zeit angegeben werden kann. Mit der umfassenden Tag/Nacht-Simulation wird die Beleuchtung des Aquariums optimiert und zu einem Kinderspiel. Hiermit lassen sich verschiedenste Ein- und Ausschaltzeiten der Beleuchtung festlegen. Falls die eingesetzte Beleuchtung dimmbar ist, kann ein Sonnenaufgang bzw. Sonnenuntergang simuliert werden. Es ist sogar möglich, den Sonnenaufgang / Sonnenuntergang einer bestimmten Region der Erde durch Eingabe von Breitengrad und Längengrad zu simulieren! Auch der Zeitraum der Nachtabsenkung pH-Wert, Temperatur, Strömung etc. wird mit dieser Funktion ermöglicht.
Die integrierte Mondphasensimulation lässt keine Wünsche offen. Dabei können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Einer praxisnahen für den Aquarianer und einer echten Simulation des Mondlichtes zum Beispiel Korallenzucht, bei der sowohl die Länge als auch die Intensität der Lichtstärke berücksichtigt wird. Es ist sogar möglich, die Mondphase einer bestimmten Region der Erde durch Eingabe von Breitengrad und Längengrad zu simulieren! Sehr umfangreich sind auch die vielfältigen Varianten der Strömungssimulation, wie zum Beispiel pulsierende Wellen oder Ebbe und Flut. Unabhängig davon wie groß das Aquarium ist oder welche noch so außergewöhnliche Form es hat, für jedes Becken kann man mit dieser, bis ins letzte Detail durchdachten Simulation, eine optimale Strömung erzeugen. Sie können bis zu 16 Pumpen steuern!
In der Programmierstufe Profi können mit einem Messmodul und Regelmodul bis zu acht verschiedene Regelungen durchgeführt werden.
Fallbeispiel: Bei 25° C wird Steckdose 1 mit einer Bodenheizung aktiviert. Sinkt die Temperatur weiter auf 24,5° C, schaltet sich ein Heizstab auf Steckdose 2 zu. Sollte die Temperatur in Ihrem Becken zu hoch werden, kann ein Lüfter oder Kühlgerät bei 27°C auf Steckdose 3 eingeschaltet werden. Bei all diesen Funktionen können Sie zusätzlich unterschiedliche Werte für Tag oder Nacht und Sommer oder Winter eingeben. Sämtlichen Regelungen, können untere und oder obere Alarmpunkte zugeordnet werden mit Ausnahme des Pegels, bei welchem für maximale Sicherheit ein zeitlicher Alarm angegeben werden kann. Akustischen, optischer und externer Alarm. Automatische Kalibrierung mit Sensortest bei pH, Redox, Leitwert, Sauerstoff.
Anzeige von Salzgehalt, Dichte oder mS im
Meerwasseraquarium nur mit Leitwertmodul. Alle gemessenen Werte können im Iks Aquastar Aquarium Basissystem in frei definierbaren Zeitabständen gespeichert und zum PC übertragen werden. 2000 Messketten eine Messkette besteht aus Datum, Uhrzeit und den Werten aller angeschlossenen Sensoren können somit gespeichert werden. Ein erforderliches Verbindungskabel ist von iks erhältlich. Die Software zur Übertragung der Daten auf den PC, können Sie kostenlos aus der Rubrik Software dieser Web-Seite downloaden. Mit Hilfe eines PCs können so bequem langfristige Tendenzen und Abhängigkeiten zwischen verschiedensten Faktoren in Ihrem Aquarium erkannt werden.