Lexikon: M
Meerwasseraquarium
Meerwasseraquarium
Ein Meerwasseraquarium, auch als Riffaquarium bekannt, ist eine faszinierende und komplexe Nachbildung eines natürlichen marinen Ökosystems, die speziell entwickelt wurde, um verschiedene Meereslebewesen wie Fische, Korallen und Wirbellose in Gefangenschaft zu halten und zu pflegen. Das Meerwasseraquarium ist nicht nur ein visuell beeindruckendes Schaufenster der biologischen Vielfalt der Meere, sondern auch ein hochkomplexes System, das spezielle technologische, chemische und biologische Kenntnisse erfordert, um seine Bewohner erfolgreich zu erhalten und zu fördern.
Meerwasseraquarium Merkmale
Ein Meerwasseraquarium besteht in der Regel aus mehreren Schichten, angefangen bei der grundlegenden Glas- oder Acrylstruktur des Tanks bis hin zu den verschiedenen mechanischen und biologischen Filtern, die das Wasser sauber und für die Bewohner sicher halten. Eines der herausragenden Merkmale eines Meerwasseraquariums ist die Verwendung von Lebendgestein, das nicht nur eine ästhetisch ansprechende Umgebung schafft, sondern auch als natürlicher biologischer Filter dient. Lebendgestein besteht aus kalkhaltigen Skeletten toter Korallen und ist mit lebenden Organismen wie Bakterien, Algen und kleinen Wirbellosen besiedelt. Diese Organismen tragen zur Aufrechterhaltung des ökologischen Gleichgewichts im Aquarium bei, indem sie Abfallstoffe abbauen und essentielle Nährstoffe produzieren.
Meerwasseraquarium Beleuchtung
Die Beleuchtung spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle in einem Meerwasseraquarium. Spezielle LED-Leuchten oder Metalldampflampen werden verwendet, um das Sonnenlichtspektrum nachzuahmen und das Wachstum von Korallen und anderen photosynthetischen Organismen zu fördern. Die Lichtintensität und Lichtdauer muss sorgfältig geregelt werden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten und die natürlichen Tag-Nacht-Zyklen zu simulieren.
Meerwasseraquarium Wasserpflege
Das Wasser im Meerwasseraquarium muss sorgfältig überwacht und reguliert werden, um eine stabile und gesunde Umgebung für die Bewohner zu gewährleisten. Die wichtigsten Parameter umfassen Temperatur, Salzgehalt, pH-Wert, Ammoniak, Nitrit und Nitrat. Diese Parameter müssen innerhalb enger Grenzen gehalten werden, da selbst geringfügige Abweichungen tödlich für die empfindlichen Meeresorganismen sein können. Moderne Meerwasseraquarien sind oft mit automatisierten Systemen ausgestattet, die diese Parameter überwachen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen.
Meerwasseraquarium Filteranlage
Ein weiteres zentrales Element eines Meerwasseraquariums ist das Filtrationssystem. Es gibt verschiedene Arten von Filtrationssystemen, darunter mechanische, chemische und biologische Filter. Mechanische Filter entfernen Partikel und Schwebstoffe aus dem Wasser, während chemische Filter Stoffe wie Phosphate und organische Verbindungen absorbieren. Biologische Filter nutzen nützliche Bakterien, um giftige Ammoniak- und Nitritverbindungen in weniger schädliche Nitrate umzuwandeln.
Meerwasseraquarium Verwendung
Korallen sind oft die Hauptattraktion in einem Meerwasseraquarium und erfordern besondere Aufmerksamkeit und Pflege. Es gibt zwei Haupttypen von Korallen: Steinkorallen (Scleractinia) und Weichkorallen (Alcyonacea). Steinkorallen bilden harte, kalkhaltige Strukturen, die die Grundlage für Riffsysteme bilden, während Weichkorallen flexiblere, fleischige Körper haben. Korallen sind in der Regel photosynthetisch und benötigen daher ausreichend Licht, um ihre symbiotischen Algen, Zooxanthellen, zu versorgen, die ihnen Energie durch Photosynthese liefern. Darüber hinaus müssen Korallen regelmäßig mit speziellen Nährstoffen wie Aminosäuren und Spurenelementen versorgt werden, um ihr Wachstum und ihre Farbgebung zu fördern.
Fische und andere Meeresbewohner in einem Meerwasseraquarium bringen ebenfalls ihre eigenen spezifischen Bedürfnisse mit sich. Beliebte Fischarten für Meerwasseraquarien umfassen Clownfische, Doktorfische, Zwergkaiserfische und Lippfische. Jeder Fisch hat seine eigenen Anforderungen an Ernährung, Verhalten und Wasserparameter, die berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von Wirbellosen, die in einem Meerwasseraquarium gehalten werden können, wie Garnelen, Schnecken, Seeigel und Seesterne. Diese Tiere tragen zur biologischen Vielfalt und dem ökologischen Gleichgewicht des Aquariums bei.
Meerwasseraquarium Wartung und Pflege
Ein erfolgreicher Meerwasseraquarienbesitzer muss sich kontinuierlich weiterbilden und bereit sein, viel Zeit und Mühe in die Pflege seines Aquariums zu investieren. Es ist wichtig, regelmäßig Wasserwechsel durchzuführen, um überschüssige Nährstoffe und Abfallstoffe zu entfernen, und die Ausrüstung regelmäßig zu warten und zu reinigen. Darüber hinaus sollten Aquarienbesitzer regelmäßig die Wasserparameter überprüfen und bei Bedarf Anpassungen vornehmen, um eine stabile und gesunde Umgebung zu gewährleisten.
Ein Meerwasseraquarium bietet nicht nur die Möglichkeit, die atemberaubende Schönheit und Vielfalt der Meereswelt zu erleben, sondern auch ein tiefes Verständnis und eine Wertschätzung für die empfindlichen und komplexen Ökosysteme der Ozeane zu entwickeln. Es ist eine lohnende, aber auch herausfordernde Aufgabe, die sowohl Geduld als auch Hingabe erfordert.
Meerwasseraquarium
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Algen im Aquarium Daniel Knop 64 Seiten Format: 14,8 x 21 cm 101 Farbfotos farbige Grafiken Inhalt: Vorwort Was sind Algen? Sind Algen Pflanzen? Unterschiede zwischen Algen und Pflanzen Blattalgen haben keine Blätter Algen im Korallenriff Algenfresser sind wichtig Algen im Wettstreit Lustalgen und Lastalgen Algen als Aquarienpfleglinge Algenrefugium am Riffaquarium Algen als Plage Algen als Korallensymbionten Algenwuchs fördernde Faktoren Physikalische Faktoren Nährstoffe Mineralien Strategien zur Algenbekämpfung Fressfeinde Minimalfaktoren Beleuchtung optimieren Blaulichtdominanz Nährstofflimitierung Algenfresser Kleinlebewesen Mollusken Stachelhäuter Krebse Fische Aquaristisch verbreitete Algenarten Grünalgen Rotalgen Braunalgen Kieselalgen Goldalgen Rote Schmieralgen Literatur
10,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Meerwasser Aquarien Dr. Dieter Brockmann 192 Seiten 226 Farbfotos 27 Grafiken Format 17,5 x 23,2 cm, Hardcover Inhalt: Ein Korallenriff im eigenen Heim – wer möchte sich diesen Wunschtraum nicht erfüllen? Dieser fantastisch bebilderte Ratgeber ist ein hervorragender Leitfaden zum Aufbau und Betrieb eines funktionierenden Meerwasser-Aquariums. Praxisnah und anschaulich werden Schritt für Schritt die Grundlagen erläutert. Natürlich finden sich auch Porträts der geeignetsten und beliebtesten Fische und Wirbellosen für das Miniaturriff – alles in allem der komplette und unverzichtbare Ratgeber für den Meerwasser-Aquarianer! Der langjährige Meerwasseraquarianer und KORALLE-Redakteur Dr. Dieter Brockmann liefert mit diesem Praxis-Ratgeber alles Wissenswerte rund um die Meerwasseraquaristik und erläutert anschaulich, wie man ein modernes Riffaquarium erfolgreich einrichtet und betreibt. Natürlich geht der Autor auch detailliert auf die Bewohner des Aquariums ein und stellt die am besten geeigneten Fische und Wirbellosen in Wort und Bild vor. das Korallenriff in der Natur und dem Aquarium das Meerwasser-Aquarium und seine technische Grundausstattung die Zubereitung des Meerwassers, die wichtigsten Wasserparameter, ihre Kontrolle und Aufrechterhaltung die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Meerwasser-Aquariums die ersten Fische und Wirbellosen für ein Meerwasser-Aquarium, die Eingewöhnung und Fütterung
20,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.7 von 5 Sternen
Meerwasser Aquarium - Planung und Pflege Inhalt: Ein Korallenriff im eigenen Heim – wer möchte sich diesen Wunschtraum nicht erfüllen? Dieser fantastisch bebilderte Ratgeber ist ein hervorragender Leitfaden zum Aufbau und Betrieb eines funktionierenden Meerwasser-Aquariums. Praxisnah und anschaulich werden Schritt für Schritt die Grundlagen erläutert. Natürlich finden sich auch Porträts der geeignetsten und beliebtesten Fische und Wirbellosen für das Miniaturriff – alles in allem der komplette und unverzichtbare Ratgeber für den Meerwasser-Aquarianer! Der langjährige Meerwasseraquarianer und KORALLE-Redakteur Dr. Dieter Brockmann liefert mit diesem Praxis-Ratgeber alles Wissenswerte rund um die Meerwasseraquaristik und erläutert anschaulich, wie man ein modernes Riffaquarium erfolgreich einrichtet und betreibt. Natürlich geht der Autor auch detailliert auf die Bewohner des Aquariums ein und stellt die am besten geeigneten Fische und Wirbellosen in Wort und Bild vor. das Korallenriff in der Natur und dem Aquarium das Meerwasser-Aquarium und seine technische Grundausstattung die Zubereitung des Meerwassers, die wichtigsten Wasserparameter, ihre Kontrolle und Aufrechterhaltung die Einrichtung und Inbetriebnahme eines Meerwasser-Aquariums die ersten Fische und Wirbellosen für ein Meerwasser-Aquarium, die Eingewöhnung und Fütterung Dr. Dieter Brockmann 192 Seiten 226 Farbfotos 27 Grafiken Format 17,5 x 23,2 cm, Hardcover
22,05 €*
Tipp
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Sera Meerwasseraquarium marin Biotop LED Cube 130 Dieses hoch moderne Meerwasserkomplett Aquarium mit gebogener Frontscheibe ist die ideale Lösung für Anfänger und Fortgeschrittene. Es beinhaltet alle wichtigen Elemente zum Start zu Ihrem traumhaften Meerwasseraquarium. Das sera Meerwasseraquarium marin Biotop LED Cube 130 bietet umfängliche Sicherheit, sich voll und ganz auf die Tierpflege konzentrieren zu können. Die Sera Meerwasseraquarium marin Biotop LED Cube 130 Ausstattungsmerkmale Hochpräzisions gebogenes, geschliffenes und poliertes Glas. Inhalt inklusive Filtration von 130 Liter Moderne Beleuchtung: großflächige, helle und besonders energiesparende LED Chips (12 x 2 Watt weiß, 6 x 2 Watt aktinisch blau) und leicht austauschbar langsam, flüsterleise drehende Rotoren zur Kühlung der Elektronik 4-Kammer-Innenfilter mit dem PS 200 Abschäumer leistungsstarker Filterschwamm 2 Liter des allseits beliebten Hochleistungsfiltermediums sera siporax Professional sera 100 Watt Heizer Ultraviolett Strahlen Klärer, Bereich C, 5 Watt Leistungsaufnahme mit zusätzlichem Vorschaltgerät und der bewährten sera Förderpumpe STP 1000 Inklusive stabiler Abdeckung mit integrierter Futterklappe und Filterklappe Eine Broschüre mit Empfehlungen für den ersten Besatz und die Pflege mit einem erfolgreichen Biotopkonzept für das Sera Meerwasseraquarium marin Biotop LED Cube 130 rundet das Komplettset ab.Sera Meerwasseraquarium marin Biotop LED Cube 130 Maße: (Breite x Höhe x Tiefe) 51 cm x 62,6 cm x 58 cm
686,20 €*