Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 3 Werktage
- Bestell-Nr.: SW3063
iks aquastar Systembeschreibung
Ein System, das mit Ihren Ansprüchen wächst, das erweiterbare Multitalent, ihr Helfer rund um die Uhr
Der Aquaristikcomputer iks aquastar ist ein hochmodernes, modular aufgebautes System, welches keine Wünsche bei der automatischen Überwachung und Regelung aller wesentlichen Wasser- und Beleuchtungswerte für Süss- und Seewasseraquarien offen lässt.Dabei können Sie individuell ein System zusammenstellen, das Ihren persönlichen Anforderungen und finanziellen Möglichkeiten entspricht. Egal, ob Sie in einer Grundausstattung preiswert Beleuchtung, Temperatur und pH-Wert in Ihrem Becken überwachen und steuern, oder alle denkbaren Zusatzfunktionen automatisieren möchten - der iks aquastar ermöglicht es Ihnen! Neben umfangreichen Zeitsteuerfunktionen stehen Ihnen Messmodule für pH-Wert, Redoxpotential, Temperatur, Leitfähigkeit, Pegel (Füllstand), Sauerstoff und Luftdruck zur Verfügung. Weitere Module sind in Planung. Bis zu acht dieser Module können an das System in beliebiger Kombination angeschlossen werden. Es ist daher z. B. möglich den pH-Wert mehrfach zu messen (z. B. in einem Kalkreaktor und im Aquarium) oder sogar mehrere Becken unabhängig voneinander zu steuern.
iks aquastar Bedienkomfort
Bei der Entwicklung dieses Systems haben unsere Ingenieure immer höchste Priorität auf eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung gelegt. Dabei ist eine intelligente Menüsteuerung entstanden, die ihresgleichen sucht.
iks aquastar mit intelligente Menüsteuerung
Nun, es leuchtet sicherlich ein, dass z. B. die Programmierung einer Regelung oder einer Zeitschaltuhr nur sinnvoll ist, wenn damit auch eine Aktion ausgelöst werden kann. Eine Aktion (z. B. das Einschalten eines Magnetventils) kann jedoch nur über einen Schaltausgang (Schaltsteckdose) aktiv werden. Genau an dieser Stelle setzt die intelligente Menüsteuerung des iks aquastar an. Denn das System erkennt, welche und wie viele Komponenten (Messmodule, Schaltsteckdosen) an ihm angeschlossen sind und baut daraufhin sein Menü auf. Diese Technik ist eine enormer Schritt in Sachen benutzerfreundliche Systeme.
iks aquastar Funktionen
Logisch aufgebaute und einfache Bedienung.
Es können bis zu vier Steckdosenleisten à 4 Steckdosen an den iks aquastar angeschlossen werden. Das bedeutet 16 gesteuerte Steckdosen, die für höchst realistische Simulationen auch dimmbar erhältlich sind. Bis zu 32 Zeitschaltuhrfunktionen (mit Wochentag-Funktion) lassen sich mit dem iks aquastar programmieren. Die kürzeste Schaltzeit beträgt lediglich 1 Sekunde. Damit lassen sich zum Beispiel geringste Mengen Spurenelemente mit Hilfe einer Dosierpumpe (wie der iks Vario) gleichmäßig und automatisch zuführen. (Die Dosierpumpe iks Vario MP 045 fördert in der kleinsten Einstellung nur 0,075 ml in der Sekunde.) Die Intervallfunktionen lassen sich individuell auf die eigenen Bedürfnisse anpassen. Die Intervalldauer kann getrennt für die Aktiv- und Passivphase festgelegt werden, wobei bei beiden eine Zufallsvariante (Zeit) angegeben werden kann. Mit der umfassenden Tag/Nacht-Simulation wird die Beleuchtung des Aquariums optimiert und zu einem Kinderspiel. Hiermit lassen sich verschiedenste Ein- und Ausschaltzeiten der Beleuchtung festlegen. Falls die eingesetzte Beleuchtung ''dimmbar'' ist, kann ein Sonnenauf- bzw. Sonnenuntergang simuliert werden. Es ist sogar möglich, den Sonnenaufgang/Untergang einer bestimmten Region der Erde (durch Eingabe von Breiten- und Längengrad) zu simulieren! Auch der Zeitraum der Nachtabsenkung (pH-Wert, Temperatur, Strömung etc.) wird mit dieser Funktion ermöglicht. Die integrierte Mondphasensimulation lässt keine Wünsche offen. Dabei können Sie zwischen zwei Varianten wählen. Einer praxisnahen für den ''Aquarianer'' und einer echten Simulation des Mondlichtes (z. B. Korallenzucht), bei der sowohl die Länge als auch die Intensität der Lichtstärke berücksichtigt wird. Es ist sogar möglich, die Mondphase einer bestimmten Region der Erde (durch Eingabe von Breiten- und Längengrad) zu simulieren! Sehr umfangreich sind auch die vielfältigen Varianten der Strömungssimulation, wie z. B. pulsierende Wellen oder Ebbe - Flut. Unabhängig davon wie groß das Aquarium ist oder welche noch so außergewöhnliche Form es hat, für jedes Becken kann man mit dieser, bis ins letzte Detail durchdachten Simulation, eine optimale Strömung erzeugen. Sie können bis zu 16 Pumpen steuern! In der Programmierstufe ''Profi'' können mit einem Mess- und Regelmodul bis zu acht verschiedene Regelungen durchgeführt werden. Fallbeispiel: Bei 25° C wird Steckdose 1 mit einer Bodenheizung aktiviert. Sinkt die Temperatur weiter auf 24,5° C, schaltet sich ein Heizstab auf Steckdose 2 zu. Sollte die Temperatur in Ihrem Becken zu hoch werden, kann ein Lüfter/Kühlgerät bei 27°C auf Steckdose 3 eingeschaltet werden. Bei all diesen Funktionen können Sie zusätzlich unterschiedliche Werte für Tag/Nacht und Sommer/Winter eingeben. Sämtlichen Regelungen, können untere und/oder obere Alarmpunkte zugeordnet werden (mit Ausnahme des Pegels, bei welchem für maximale Sicherheit ein zeitlicher Alarm angegeben werden kann). Akustischen, optischer und externer Alarm Automatische Kalibrierung mit Sensortest (bei pH, Redox, Leitwert, Sauerstoff). Anzeige von Salzgehalt, Dichte oder mS im Meerwasseraquarium (nur mit Leitwertmodul). Alle gemessenen Werte können im iks aquastar in frei definierbaren Zeitabständen gespeichert und zum PC übertragen werden. 2000 Messketten (eine Messkette besteht aus Datum, Uhrzeit und den Werten aller angeschlossenen Sensoren) können somit gespeichert werden. Ein erforderliches Verbindungskabel ist von iks erhältlich. Die Software zur Übertragung der Daten auf den PC (iks-datastar), können Sie kostenlos aus der Rubrik Software dieser Web-Seite downloaden. Mit Hilfe eines PCs können so bequem langfristige Tendenzen und Abhängigkeiten zwischen verschiedensten Faktoren in Ihrem Aquarium erkannt werden. Ein PC-Programm für komfortable Datenauswertung (Graphik, Datenbank, Tabellen, Online Anzeige usw.) befindet sich in der Entwicklungsphase. Zukunftssicher durch Update-Funktion: Da das gesamte System ständiger Weiterentwicklung unterliegt, haben Sie die Möglichkeit mit einem PC via Internet die neusten Programme (Funktionen) einzuspielen. Das bedeutet: Sie sind immer auf dem neuesten Stand. Überzeugendes Preis-Leistungsverhältnis und fünf Jahre Garantie einfach ein beruhigendes Gefühl
IKS GmbH – der Spezialist für Aquarien, Teiche und Schwimmbäder
Die IKS GmbH ist ein recht junges und innovatives Unternehmen mit Sitz in Karlsbad. Hier werden hochwertige Mess-, Regel- und Dosiersysteme für Teiche, Aquarien, Schwimmbäder, aber auch für industrielle Anwendungen entwickelt und gefertigt. Immer häufiger trifft man auf die Produkte von IKS in den Bereichen Gartenteiche, chemische Labors, Industrie, Forschung und auch Schwimmbadtechnik. Denn IKS hat sich recht schnell einen guten Namen gemacht, da man hier Produkte erhält, die aus sehr guter Qualität bestehen und das halten, was sie versprechen.
IKS arbeitet mit mehreren Vertriebspartnern zusammen, sodass die Produkte in ganz Europa, Asien und auch Amerika zu finden sind. Ein weiterer Arbeitsbereich von IKS besteht darin, spezifische und individuelle Lösungen aus den Bereich Soft- und Hardware anzubieten. Damit kann IKS auf umfangreiche Erfahrungen im OEM-Sektor zurückblicken und vor allem alle Kundenwünsche zügig und gezielt erfüllen.
IKS GmbH - Qualität für alle Kunden
IKS GmbH ist ein Unternehmen, das nicht nur von Qualität spricht, sondern diese auch liefert. Die Priorität der Entwicklung und Fertigung liegt neben der Qualität auf Funktionalität und auf eine einfache Bedienung. IKS gewährt immerhin 5 Jahre auf die gesamte Regel- und Messelektronik.
Die qualifizierten Mitarbeiter haben selbstverständlich immer ein offenes Ohr, wenn es um Fragen oder auch Details zu den einzelnen Produkten geht. Der Kunde sich kann jederzeit per Telefon oder E-Mail an das Team wenden, zum Beispiel auch dann, wenn die Funktionalität eines Produktes eingeschränkt oder defekt ist. In diesem Falle steht dem Kunden der 24-Stunden-Service von IKS zur Verfügung. Dies bedeutet, nach Eingang des defekten oder mangelhaften Produkts, wird dieses innerhalb von 24 Stunden repariert oder ausgetauscht und an den Kunden zurückgeschickt.
IKS sagt selbst: Messtechnik ist Vertrauenssache. Deshalb spielt ein erfahrener Partner hier eine große Rolle, denn nur mit dem fachlichen Wissen eines Spezialisten bewegt man sich als Teichbesitzer oder Aquarienbesitzer auf der sicheren Seite.
2 Bewertungen
Super hat alles sehr gut geklappt
Alles tip top Bin sehr zufrieden
Ware kam wie erwartet
Kaufabwicklung problemlos. Lieferung schnell und pünktlich