Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Pflanzen im Süsswasseraquarium

Produktinformationen "Pflanzen im Süsswasseraquarium"

Wasserpflanzen im Süsswasser Aquarium

Bernd Greger

  • 312 Seiten
  • 596 Farbfotos
  • Format: 17 x 24 cm, Hardcover

Inhalt:

Bernd Greger behandelt im ersten Teil des Buches die "Grundlagen für die erfolgreiche Kultur von Pflanzen im Aquarium" mit vielen praktischen Hinweisen und Tipps. Der zweite Teil beinhaltet 130 "Aquarienpflanzen in Steckbriefen". Auf Doppelseiten werden die Pflanzen auf der ersten Seite mit detailgetreuen Zeichnungen, die die typischen Merkmale der Pflanzen zeigen, vorgestellt. Schöne Fotos ergänzen die Zeichnungen. Auf der zweiten Seite komplettieren stichwortartige Angaben zur Pflege und Verwendung im Aquarium diese Darstellungen. In den meisten Fällen zeigen großformatige Fotos die Pflanzen in einem Aquarium.

Pressestimmen

Etwa 160 Einzelbeschreibungen hat Bernd Greger zu Pflanzen im Süßwasseraquarium zusammengefasst und mit einigen hierfür wichtigen Themen abgerundet. Von Anfang an betont Greger seine aquaristische Sichtweise, um den als Praktiker angesprochenen Leser nicht zu überfordern. Seine Darstellung des aquaristischen Handwerks ist durchgehend lesenswert und mit vielen wertvollen Hinweisen versehen. In angenehm verständlicher Sprache behandelt er die Themen Bodengrund, Düngung, CO2 und viele Fragen zur Beleuchtung, Beheizung oder Filterung. Lediglich seine Ideen zur Algenbekämpfung - nach tauglichen Ratschlägen hat wohl jeder schon einmal gesucht - sind wenig einfallsreich geraten. Meist auf einer Doppelseite wird jede Pflanzenart mit mehreren Fotos und einer Schemazeichnung vorgestellt; kurze Texte beschreiben einige Merkmale und die Pflegebedingungen. Leider sieht Greger hier fast ausschließlich die praktische Seite der Aquarisitik. Besonders bei den Gattungen Hygrophila und Echinodorus verwendet er wissenschaftliche Pflanzennamen leichtfertig; ihre deutschen Bezeichnungen entbehren teilweiser jeder Grundlage. Angaben zu den Blattmaßen weichen zuweilen erheblich von der botanischen Fachliteratur ab; Beschreibungen von Blüten finden sich nur vereinzelt. Auf die Angabe von Herkunft und geopraphischer Verbreitung wird vollständig verzichtet. Wirklich lesenswert sind Gregers grundsätzlich gesunden Ansichten zur aquaristischen Praxis. Im Steckbriefteil überzeugen nur die durchgehend hervorragenden Bilder. Mit Aufnahmen kleinerer Pflanzengruppen oder Ansichten eindrucksvoll bepflanzter Aquarien erhält der Leser zahlreiche Anregungen.

Dirk Rudolph

Pressestimmen

Wiederholt wurde in den Literatur-Besprechungen der Aqua-Planta auf die kurzen, von Greger in "das Aquarium" verfaßten Pflanzenporträts eingegangen. Diese Artikel folgen einem bewährten Schema, und sind so prägnant, daß es unmöglich ist, von den einzelnen Porträts jeweils eine Inhaltsangabe zu schreiben, es sei denn, man würde die Texte in voller Länge wiedergeben. Nur so könnte man vermeiden, Wichtiges wegzulassen. Jedes Pflanzenporträt ist nach dem gleichen Schema aufgebaut und in folgende Abschnitte untergliedert: "Merkmale", "Pflege", "Verwendung", "Allgemeines". Trotz dieses schematischen Aufbaus wird aber durchaus, wo dies erforderlich ist, Besonderheiten Rechnung getragen.Was lag näher, als die in Serie erschienenen Pflanzenporträts in einem Buch zusammenzustellen? Das Ergebnis liegt nun unter dem genannten Titel vor. Insgesamt enthält das Buch ca 130 derartiger reich mit Zeichnungen und Bildern ausgestattete Kurzporträts, sicherlich ein recht guter Querschnitt der zur Zeit im Handel erhältlichen Aquarienpflanzen. Die Anzahl der Kurzbeschreibungen stimmt nicht mit der Zahl der behandelten Arten im wissenschaftlichen Sinn überein, denn einzelne Kurzfassungen behandeln nicht Arten, sondern Hybriden bzw Sorten. Dies ist durchaus sinnvoll, wenn man bedenkt, daß man heute im Zoofachhandel wahrscheinlich leichter Echinodorus-Hybriden und Züchtungen als manche reinen Arten dieser Gattung erhält. In einigen Fällen werden auch zwei ähnliche Arten gleichzeitig behandelt, was der Rezensent ebenfalls als sinnvoll erachtet. Da der bloße Text jeweils selten mehr als eine halbe Seite umfasst, für die gesamte Kurzübersicht aber zwei Seiten zur Verfügung stehen, bleibt jeweils genug Platz, nicht nur die gesamte Pflanze, sondern auch wichtige Details derselben darzustellen. Dies ist vom Ansatz her zu begrüßen, denn in anderen Büchern über Aquarienpflanzen ist meist nur eine Übersichtsabbildung oder alternaiv eine Detailabbildung zu finden. Es lässt sich allerdings über die Frage streiten, ob die Möglicheiten, die dieses originelle Konzept bietet, in jedem Fall voll ausgeschöpft wurden. Sicherlich könnte es noch ergänzt und weiterentwickelt werden. So ließen sich etwa vergleichende Gattungsübersichten einstreuen, zumindest als Vorspann zu den artenreicheren Pflanzengattungen .Dem oben behandelten speziellen Teil, der den treffenden Titel "Aquarienpflanzen in Steckbriefen" trägt, ist ein ca 40 Seiten umfassender allgemeiner, ebenfalls reich bebildeter Teil mit dem Titel "Grundlagen für die erfolgreiche Kultur von Pflanzen im Aquarium" vorgeschaltet. Offensichtlich beruht dieser Teil größtenteils auf Erfahrungen, die der Verfasser selber gemacht hat. Sicherlich wird mancher Leser hier und da alternative Methoden vermissen, aber der Rezensent hält es für besser, wenn ein Autor sich auf die eigenen Erfahrungenbeschränkt, statt bei anderen abzuschreiben. Notwendigerweise wird in diesem Teil des Buches auch auf waserchemische Fragen eingegangen. Hierbei hat sich der Verfasser der Hilfe eines bekannten deutschen Wasserchemikers versichert, so daß man davon ausgehen kann, daß die zu diesem Thema gemachten Aussagen korrekt sind. Im einzelnen enthält dieser Teil des Buches folgende Kapitel: "Das Wachstum der Pflanzen im Aquarium", "Einpflanzen und Pflanzenpflege", "Pflanzenfreundliches Aquarienwasser", "Bodengrund", "Düngung", "Kohlenstoffdioxid", "Beleuchtung", "Filterung" und "Bekämpfung von Algen".

Insgesamt lässt sich sagen, daß es sich um ein übersichtliches und praxisnahes Buch handelt, das vor allem für denjenigen von Nutzen ist, der sich rasch einen Überblick über das Wichtigeste auf dem Gebiet der Aquarienpflanzen verschaffen möchte.

Dr. Jürgen Clasen

Aqua-Planta 1/2000

EU-Produktsicherheitsverordnung

Hersteller: Natur und Tier - Verlag GmbH, An der Kleimannbrücke 39/41,48157 Münster, Deutschland

Email: info@ms-verlag.de

Hersteller "MS-Verlag"

MS-Verlag

Der MS Verlag, auch bekannt als Natur und Tier Verlag, wurde 1988 von Matthias Schmidt in Melle, Deutschland, gegründet. Der Verlag hat sich auf Terraristik, Meeresaquaristik, Süsswasseraquaristik, Kleinsäuger, Wissenschaft, Naturreiseführer und Garten spezialisiert.
 
Der Verlag bietet ein umfangreiches Programm mit über 400 lieferbaren Titeln, darunter auch Titel in englischer, spanischer, französischer, russischer, italienischer und niederländischer Sprache. Zu den bekanntesten Zeitschriften gehören REPTILIA (Terraristik-Fachmagazin), KORALLE (Meerwasseraquaristik-Fachmagazin), AMAZONAS (Süsswasseraquaristik-Fachmagazin) und DATZ (Aquaristik-Fachmagazin).
 
Matthias Schmidt begann seine Reise in die Terraristik schon in jungen Jahren und hat sich im Laufe der Zeit zu einem Experten in der Herpetologie entwickelt. Der Verlag hat sich seit seiner Gründung stetig weiterentwickelt und bietet heute eine Vielzahl von Büchern, Zeitschriften und digitalen Ressourcen an1.
 
Der MS Verlag legt großen Wert auf Qualität und Genauigkeit und arbeitet eng mit Experten und Wissenschaftlern zusammen, um die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in den Bereichen Terraristik und Aquaristik zu dokumentieren.
Weiterführende Links des Herstellers
5 /5

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


1 von 1 Bewertungen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

30. Dezember 2015 14:39

Von: Shopkunde

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

Ware kam wie erwartet

Sehr schnelle Abwicklung unserer Bestellung

verifizierter Kauf

Hallo !!

Klicken Sie unten auf einen unserer Service Mitarbeiter, um über WhatsApp zu chatten, oder senden Sie uns eine E-Mail an anfrage@bbhandel.de

avatar
imageonline-co-whitebackgroundremoved
×whatsapp background preview