Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nano Riffaquarien

Produktinformationen "Nano Riffaquarien"

Nano Riffaquarium

KORALLE-Redakteur Daniel Knop

  • 176 Seiten
  • 376 Farbfotos
  • Format: 17,8 x 23,2 cm, Hardcover
  • 3. überarbeitete und erweiterte Auflage

Inhalt:

Nano-Riffaquarien rücken faszinierende Lebensformen in den Vordergrund, die in einem „normalen“ Aquarium kaum Beachtung finden. Der Betrachter eines Nano-Riffaquariums erlebt, wie Korallen wachsen, und beobachtet, wie andere kleine und kleinste wirbellose Tiere oder Fischchen ihren Lebensalltag bestreiten. Das neue Verfahren, das Daniel Knop, Redakteur der Fachzeitschrift KORALLE, entwickelt hat und das er in diesem Buch vorstellt, ermöglicht auch die Unterhaltung kleinster Meeresaquarien, die überall Platz finden! Dieses Buch informiert leicht verständlich und unterhaltsam über Einrichtung und Pflege der atemberaubend attraktiven Nano-Riffaquarien sowie über die geeignete Auswahl an Tieren.

  • Was ist ein Nano-Riffaquarium?
  • Wie belastbar ist ein Nano-Riffaquarium?
  • Das Riffpfeiler-Nanoaquarium
  • Wasserströmung, Gasaustausch und Filterung
  • Einrichten eines Nano-Riffaquariums
  • Befestigung von Korallenfragmenten
  • Wartung und Pflege
  • Algen zur Sauerstoffversorgung
  • Empfehlenswerte Tiere für das Nano-Aquarium

Über den Autor:

Daniel Knop, Jahrgang 1957, ist Autor zahlreicher Sachbücher und Fachartikel im In- und Ausland sowie verantwortlicher Redakteur des Meerwasseraquaristik-Fachmagazins KORALLE. Seit 15 Jahren befasst er sich intensiv mit der Riffaquaristik und verwandten Themenbereichen.

Pressestimmen:

Die Faszination wirbelloser Meeresorganismen zu Hause zu erleben, muss nicht teuer sein oder das Studium umfassender Fachliteratur voraussetzen. Die neue Methode, die der Autor entwickelt hat, ermöglicht das Betreiben von Meerwasseraquarien mit nur wenigen Litern Volumen. Darin lassen sich viele festsitzende Meerestiere wie kleine Weichkorallen ebenso artgerecht halten wie kleine Gehäuseschnecken, Einsiedlerkrebse, Garnelen, kleine Fische und viele andere Lebewesen. Meerwasseraquaristik-Experte Daniel Knop, Autor zahlreicher Sachbücher und Redakteur der Fachzeitschrift KORALLE, erläutert in diesem Band die neue Methode zur Einrichtung und Pflege dieser Miniatur-Riffaquarien und berät bei der Auswahl von Tieren für diesen winzigen Biotop.

Besprechung auf gewerbe-li-ho.de, Stand: 08.08.2003

Daniel Knop hat nun ein Buch verfasst, welches sich intensiv mit dem Thema kleinster Riffaquarien auseinandersetzt, wobei er hier 20 Liter als Obergrenze sieht. Die Inhalte des Buches eignen sich jedoch auch für "Mini-Riffaquarien" bis 60 Liter, denn auch diese Aquarien wurden bisher als "zu klein für die Riffaquaristik" befunden. Er zeigt interessante Ansätze und gibt viele praxisgerechte Tipps, mit denen der Aufbau eines Nanoriffs möglich und der Betrieb erfolgreich wird. Er zeigt geeignete Aquarientypen und beantwortet technische Fragen, die sich bei "ausgewachsenen" Aquarien so nicht stellen, zum Beispiel zur Unterbringung einer geeigneten Filterung auf kleinstem Raum, zur richtigen Beleuchtung, die auch den lichthungrigen Wirbellosen gerecht werden kann oder die Einrichtung mit Lebendgestein und sessilen Tieren, die für solch kleine Wassermengen geeignet sind. Äusserst umfangreich ausgefallen ist der Abschnitt über geeignete sessile und nicht sessile Wirbellose sowie Fische, wobei insbesondere letztere selbstverständlich nur in "große Nano-Riffaquarien" gehören und auch dort nur einige ausgewählte Arten geeignet sind.

Für alle die, die dieses Experiment wagen wolllen, bietet sich eine Fundgrube an Informationen, die es ermöglichen, selbst auf kleinstem Raum ein trotzdem schönes und interessantes Aquarium zu betreiben. Nicht zu vergessen ist, dass in solch winzigen Behältern all die Tiere und Pflanzen zur Geltung kommen, die im grossen Becken - sei es aufgrund ihrer Grösse oder aufgrund von Fressfeinden wie algenfressenden Fischen - oftmals nicht erkannt werden und doch interessant sind.

Thomas Levy auf netportal.de, Stand 08.08.2003

EU-Produktsicherheitsverordnung

Hersteller: Natur und Tier - Verlag GmbH, An der Kleimannbrücke 39/41,48157 Münster, Deutschland

Email: info@ms-verlag.de

Hersteller "MS-Verlag"

MS-Verlag

Der MS Verlag, auch bekannt als Natur und Tier Verlag, wurde 1988 von Matthias Schmidt in Melle, Deutschland, gegründet. Der Verlag hat sich auf Terraristik, Meeresaquaristik, Süsswasseraquaristik, Kleinsäuger, Wissenschaft, Naturreiseführer und Garten spezialisiert.
 
Der Verlag bietet ein umfangreiches Programm mit über 400 lieferbaren Titeln, darunter auch Titel in englischer, spanischer, französischer, russischer, italienischer und niederländischer Sprache. Zu den bekanntesten Zeitschriften gehören REPTILIA (Terraristik-Fachmagazin), KORALLE (Meerwasseraquaristik-Fachmagazin), AMAZONAS (Süsswasseraquaristik-Fachmagazin) und DATZ (Aquaristik-Fachmagazin).
 
Matthias Schmidt begann seine Reise in die Terraristik schon in jungen Jahren und hat sich im Laufe der Zeit zu einem Experten in der Herpetologie entwickelt. Der Verlag hat sich seit seiner Gründung stetig weiterentwickelt und bietet heute eine Vielzahl von Büchern, Zeitschriften und digitalen Ressourcen an1.
 
Der MS Verlag legt großen Wert auf Qualität und Genauigkeit und arbeitet eng mit Experten und Wissenschaftlern zusammen, um die neuesten Erkenntnisse und Entwicklungen in den Bereichen Terraristik und Aquaristik zu dokumentieren.
Weiterführende Links des Herstellers
5 /5

Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen


1 von 1 Bewertungen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


1 Bewertung

30. Dezember 2015 14:39

Von: Shopkunde

Bewertung mit 5 von 5 Sternen

vielen Dank

Alles super gelaufen

verifizierter Kauf

Hallo !!

Klicken Sie unten auf einen unserer Service Mitarbeiter, um über WhatsApp zu chatten, oder senden Sie uns eine E-Mail an anfrage@bbhandel.de

avatar
imageonline-co-whitebackgroundremoved
×whatsapp background preview