Lexikon: K
Korallen
Korallen
Korallen sind nicht nur farbenfrohe Dekorationen in einem Aquarium, sondern faszinierende Lebewesen, die eine bedeutende Rolle in maritimen Ökosystemen spielen. Sie gehören zu den Nesseltieren und sind eng mit Quallen und Anemonen verwandt. Korallen bestehen aus winzigen Polypen, die sich durch ihre Fähigkeit, Kalkskelett zu bilden, hervorheben. In einem Aquarium bieten sie sowohl einen ästhetischen Anreiz als auch funktionale Vorteile, die das gesamte System unterstützen können.
Korallen sind sessile Tiere, was bedeutet, dass sie an einem Ort verankert bleiben und sich nicht bewegen. Jeder Polyp hat einen weichen Körper mit einer zentralen Öffnung, die sowohl Mund als auch Anus ist, umgeben von Tentakeln. Diese Tentakeln sind mit Nesselkapseln ausgestattet, die winzige Stacheln enthalten, die verwendet werden, um Beute zu betäuben und zu fangen. Die Polypen leben in Kolonien, die durch das von ihnen produzierte Kalkskelett unterstützt werden. Diese Kalkstrukturen bilden die Korallenriffe, die große Teile des Meeresbodens bedecken und für viele Meerestiere einen Lebensraum bieten.
In einem Aquarium sind Korallen oft das Zentrum der Aufmerksamkeit, da sie mit ihren leuchtenden Farben und vielfältigen Formen die Blicke auf sich ziehen. Es gibt viele Arten von Korallen, die in Aquarien gepflegt werden können, einschließlich Weichkorallen, Steinkorallen und Pilzkorallen. Jede Art hat ihre eigenen spezifischen Anforderungen in Bezug auf Licht, Wasserströmung und Nährstoffe. Es ist wichtig, diese Bedürfnisse zu berücksichtigen, um eine gesunde Umgebung für die Korallen zu schaffen.
Die Pflege von Korallen im Aquarium erfordert ein gewisses Maß an Engagement und Wissen. Licht ist einer der wichtigsten Faktoren, da Korallen in der Natur in flachen, sonnigen Gewässern leben. Die meisten Korallenarten benötigen starkes Licht, das dem natürlichen Sonnenlicht ähnlich ist, um ihre symbiotischen Algen, bekannt als Zooxanthellen, zu unterstützen. Diese Algen leben in den Geweben der Korallen und versorgen sie durch Photosynthese mit Nährstoffen. Im Gegenzug bieten die Korallen den Algen Schutz und Zugang zu Licht. Diese symbiotische Beziehung ist für das Überleben und Wachstum der Korallen entscheidend.
Neben Licht ist auch die Wasserqualität von großer Bedeutung. Korallen gedeihen in sauberem Wasser mit stabilen chemischen Parametern. Es ist wichtig, regelmäßige Wasserwechsel durchzuführen und die Konzentrationen von Kalzium, Magnesium, Alkalinität und anderen Spurenelementen zu überwachen und zu ergänzen, wenn nötig. Diese Elemente sind notwendig für die Bildung des Kalkskeletts der Korallen. Eine gute Wasserzirkulation ist ebenfalls unerlässlich, um Nährstoffe zu den Korallen zu transportieren und Abfallprodukte zu entfernen.
Korallen können in einem Aquarium auch von der Fütterung profitieren. Obwohl sie einen Großteil ihrer Nährstoffe von den Zooxanthellen erhalten, können sie auch Partikel aus der Wassersäule aufnehmen. Es gibt spezielle Futtermittel für Korallen, die in flüssiger oder pulverisierter Form erhältlich sind und eine Mischung aus Plankton und anderen nahrhaften Bestandteilen enthalten. Eine regelmäßige, aber nicht übermäßige Fütterung kann das Wachstum und die Farbgebung der Korallen verbessern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Korallenpflege ist der Schutz vor Schädlingen und Krankheiten. Korallen können anfällig für verschiedene Arten von Parasiten, Bakterien und Pilzen sein, die ihre Gesundheit beeinträchtigen können. Eine sorgfältige Beobachtung der Korallen und eine schnelle Reaktion auf Anzeichen von Stress oder Krankheit sind entscheidend. Es gibt auch viele natürliche Fressfeinde von Korallen, wie bestimmte Arten von Fischen, Schnecken und Würmern, die in einem Aquarium kontrolliert werden müssen.
Das Einbringen von Korallen in ein Aquarium kann auch die biologische Vielfalt und Stabilität des Systems erhöhen. Korallenriffe in der Natur sind Hotspots der Biodiversität, die eine Vielzahl von Fischen, Wirbellosen und anderen Meereslebewesen unterstützen. In einem Aquarium können Korallen ähnliche Vorteile bieten, indem sie Lebensräume und Schutz für verschiedene Arten von Bewohnern schaffen. Diese Interaktionen können das natürliche Verhalten der Fische fördern und das allgemeine Wohlbefinden des Aquariums verbessern.
Neben ihrer ökologischen Funktion und ästhetischen Schönheit haben Korallen auch eine kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung. In vielen Küstengemeinden sind Korallenriffe eine wichtige Quelle für Nahrung und Einkommen. Der Tourismus, insbesondere das Tauchen und Schnorcheln, ist oft stark von gesunden Korallenriffen abhängig. Korallen haben auch in der Medizin Potenzial, da ihre einzigartigen chemischen Verbindungen für die Entwicklung neuer Medikamente untersucht werden.
Die Pflege von Korallen im Aquarium ist nicht nur eine Bereicherung für das eigene Zuhause, sondern auch eine Möglichkeit, ein besseres Verständnis und Bewusstsein für die Bedeutung von Korallenriffen und deren Schutz zu fördern. Die globale Erwärmung, Umweltverschmutzung und andere menschliche Aktivitäten bedrohen Korallenriffe auf der ganzen Welt. Durch die Schaffung von gesunden Miniatur-Ökosystemen in unseren Aquarien können wir dazu beitragen, das Bewusstsein für die Herausforderungen und die Notwendigkeit des Schutzes dieser wertvollen maritimen Ressourcen zu erhöhen.
Insgesamt sind Korallen im Aquarium faszinierende Lebewesen, die sowohl eine ästhetische als auch funktionale Rolle spielen. Ihre Pflege erfordert Wissen, Engagement und eine sorgfältige Beobachtung, um eine gesunde und stabile Umgebung zu schaffen. Mit ihrer Farbvielfalt und ihren komplexen Strukturen bieten Korallen nicht nur eine visuelle Bereicherung, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt und Stabilität des Aquariums. Durch die Pflege und den Schutz von Korallen können wir einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Erhalt der wunderbaren Unterwasserwelt leisten.
Korallen
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Korallenriff Aquarium Svein A. Fossa & Alf Jacob Nilsen 352 Seiten1000 FarbabbildungenFormat: 17 x 24 cm, Hardcover Inhalt: Auch dieser Band widmet sich den Wirbellosen im Korallenriff-Aquarium. Es werden weitere Wirbellose wie Schwämme und Schnecken vorgestellt. Nach der Behandlung der Nesseltiere (Cnidaria) in Band 4, werden in diesem Band in den Kapiteln 2 bis 5 weitere Wirbellose ausführlich vorgestellt: einzellige Organismen, Schwämme, marine Würmer und Weichtiere. Zahlreiche Wissenschaftler haben an diesem Band mitgearbeitet und bei der Identifizierung vieler Arten geholfen. Im ersten Kapitel werden neue Perspektiven für die Riffaquaristik aufgezeigt. So haben wir heute noch Schwierigkeiten, z. B. bestimmte Schwämme und Nacktschnecken im Korallenriff-Aquarium zu pflegen. Solche Probleme gilt es, in der Zukunft zu lösen. Ein Korallenriff-Aquarium sollte die gesamte Vielfalt eines Korallenriffs widerspiegeln. Wege dazu werden diskutiert.
26,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Korallenriff Aquarium Svein A. Fossa & Alf Jacob Nilsen 502 Seiten 1164 Farbabbildungen Format: 17 x 24 cm, Hardcover Inhalt: Der sechste Band bildet den Abschluß der Buchreihe. Dieser letzte Band der Buchserie behandelt die in den Bänden 4 und 5 nicht enthaltenen Wirbellosen. Zwei umfangreiche Kapitel sind den Krebstieren und Stachelhäutern gewidmet, die von zwei kleineren Kapiteln über Rippenquallen, Kelchtiere, Hufeisenwürmer, Moostierchen, Armfüßer, Bärtierchen, Asselspinnen und Pfeilschwänze sowie Seescheiden und Lanzettfischchen eingerahmt werden. Im ersten Kapitel, das von Dr. Bruce Carlson vom Waikiki Aquarium, Honolulu, Hawaii, geschrieben wurde, wird die Zukunft des Korallenriff-Aquariums bewertet. Ein Anhang zu diesem Kapitel verdeutlicht, welche Schritte schon heute für die Zukunft eingeleitet wurden. Den Abschluss des Buches und damit der Buchserie bildet eine Erfassung des gegenwärtigen Standes der Korallenriff - Aquaristik mit der Vorstellung von 43 Aquarien aus aller Welt und der Auswertung einer internationalen Fragebogenaktion.
26,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Korallenriffe entdecken Daniel Knop 48 Seiten 97 Farbfotos Großformat: 20,7 x 28 cm, Hardcover Inhalt: Willkommen in der Welt der Korallenriffe!Was ist ein Korallenriff?Die Entwicklung der ArtenWie entsteht ein Korallenriff?Warum braucht die Erde Korallenriffe?Wer lebt im Korallenriff? Korallenfische Stachelhäuter Krebse Weichtiere Ringelwürmer Schwämme Korallen LebensgemeinschaftenTricks im Riff: Mimese und MimikryGefahr für die Korallenriffe!Möglichkeiten zum RiffschutzDas KorallenriffaquariumExtra: Großes Quiz
15,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Fische und Korallen im Aquarium Dr. Dieter Brockmann 224 Seiten 300 Farbfotos 50 Diagramme und Zeichnungen Format: 17 x 24 cm, Hardcover Inhalt: In der Meerwasser-Aquaristik blicken wir auf eine lange, erfolgreiche Geschichte zurück. Angefangen bei reinen Fischaquarien in den sechziger Jahren mit ihren herrlichen Falter- und Kaiserfischen bis hin zu den heutigen, hochspezialisierten Korallenriff-Aquarien, in denen eine große Vielfalt von riffbildenden Steinkorallen sehr erfolgreich gepflegt und vermehrt wird. Dieses Buch spricht beide Aspekte der Meerwasser-Aquaristik an. Die ersten Kapitel sind den verschiedenen Fischfamilien (Falter-, Kaiser- und Doktorfischen sowie Riff-, Büschel-, Zwerg-, Feen- und Mirakelbarschen) gewidmet, wogegen der zweite Teile Hydratiere (Feuer- und Filigrankorallen) sowie Korallen (Weich-, Leder-, Horn- und Steinkorallen) behandelt. Das Schlusskapitel beschäftigt sich mit einer der großen Problematiken der Korallenriff-Aquaristik, den Krankheiten und Parasiten von Korallen.
20,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Korallenriffe Für den noch unerfahrenen Aquarianer ist dieses Buch ebenso interessant und nützlich wir für den fortgeschrittenen Riffaquarianer. Mit ausführlichen Beschreibungen und Fotos von Wirbellosen und Fischen. 5. überarbeitete Auflage, 152 Seiten, 150 Farbfotos, geb.
20,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Korallen Riffaquarium Dr. Dieter Brockmann 256 Seiten 450 Farbabbildungen Format: 17 x 24 cm, Hardcover Inhalt: Nur ausreichende Nachzuchten können unser Hobby dauerhaft sichern. Unter diesem Motto haben namhafte Aquarianer ihre erfolgreichen Erfahrungen zusammengefaßt: von Hornkorallen über Mandarinfische und Seepferdchen bis zur Korallenfischfarm. Dieses Buch soll nicht nur eine Bestandsaufnahme sein, sondern vielmehr auch Ansporn und Anreiz für Aquarianer, es den erfolgreichen Züchtern gleich zu tun und Ihnen nach zu eifern. Damit dient es auch als Handbuch, um dem Anfänger die ersten Schritte in dem komplexen Feld der Meerwasserzucht zu erleichtern oder aber dem erfahrenen Züchter Ideen an die Hand zu geben, seine Erfolgsquote zu steigern.
31,00 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Steinkorallen Aquarium von KORALLE-Redakteur Daniel Knop 144 Seiten 178 Farbabbildungen Format: 17,5 x 23,2 cm, Hardcover Inhalt: Steinkorallen – schwierige Pfleglinge Ganz und gar nicht! KORALLE-Redakteur Daniel Knop zeigt in seinem zweibändigen Werk "Steinkorallen im Aquarium", dass jeder engagierte Meerwasser-Aquarianer die prächtigen Steinkorallen erfolgreich halten und sogar vermehren kann. Beide Bände sind randvoll mit kompetenter Information und jeder Menge Insider-Tipps und -Tricks aus der reichen Erfahrung des Autors und können ab sofort vorbestellt werden! Lesen Sie in Band I unter anderem über Steinkorallen im natürlichen Lebensraum Die natürliche Fortpflanzung Wie sind Steinkorallen aufgebaut? Systematik und Bestimmung * Mit riesigem Artenteil: Alle aquariengeeigneten Gattungen mit detaillierten Infos zur Pflege.
25,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
Steinkorallen im Aqiarium von KORALLE-Redakteur Daniel Knop 136 Seiten 137 Farbabbildungen Format: 17,5 x 23,2 cm, Hardcover Inhalt: Steinkorallen – schwierige Pfleglinge, nur etwas für Spezialisten? Ganz und gar nicht! KORALLE-Redakteur Daniel Knop zeigt in seinem zweibändigen Werk "Steinkorallen im Aquarium", dass jeder engagierte Meerwasser-Aquarianer die prächtigen Steinkorallen erfolgreich halten und sogar vermehren kann. Beide Bände sind randvoll mit kompetenter Information und jeder Menge Insider-Tipps und -Tricks aus der reichen Erfahrung des Autors und können ab sofort vorbestellt werden! Steinkorallen Band II informiert vor allem über Allgemeine Haltungsbedingungen: Wasser, Mineralstoffe, Beleuchtung, Strömung Fütterung Vermehrung von Steinkorallen leicht gemacht Problemlösungen
25,80 €*