Lexikon: F
Filterkohle
Filterkohle
Filterkohle, auch bekannt als Aktivkohle, ist ein unverzichtbares Filtermaterial, das in Teichen und Aquarien weit verbreitet ist. Es dient der Aufrechterhaltung einer hohen Wasserqualität und sorgt für eine gesunde Umgebung für Fische, Pflanzen und andere aquatische Lebewesen.
Filterkohle Eigenschaften und Herstellung
Filterkohle ist eine spezielle Form von Kohlenstoff, die durch einen Aktivierungsprozess hergestellt wird. Dieser Prozess umfasst das Erhitzen von kohlenstoffhaltigen Materialien wie Holz, Kohle, Kokosnussschalen oder Torf in einer sauerstoffarmen Umgebung. Das Ergebnis ist eine poröse Struktur mit einer extrem großen Oberfläche, die es der Kohle ermöglicht, eine Vielzahl von Schadstoffen zu adsorbieren.
Filterkohle Aktivierungsprozess
Pyrolyse: Das Ausgangsmaterial wird bei hohen Temperaturen in einer sauerstoffarmen Umgebung erhitzt, wodurch flüchtige Bestandteile entfernt werden.
Aktivierung: Das verbleibende Material wird weiter erhitzt und einer oxidierenden Atmosphäre ausgesetzt. Dies öffnet die Poren und erhöht die spezifische Oberfläche der Kohle.
Funktionsweise der Filterkohle
Die Funktionsweise der Filterkohle basiert auf dem Prinzip der Adsorption. Hierbei werden Moleküle von Schadstoffen aus dem Wasser an die Oberfläche der Kohle gebunden. Die große Anzahl von mikroporösen Strukturen ermöglicht es der Aktivkohle, eine Vielzahl von chemischen Verunreinigungen effektiv zu entfernen.
Filterkohle Adsorptionsmechanismus
Physikalische Adsorption: Moleküle werden durch Van-der-Waals-Kräfte an die Kohleoberfläche gebunden.
Chemisorption: Bei bestimmten Verunreinigungen kann auch eine chemische Bindung stattfinden, die die Effektivität der Filterkohle erhöht.
Vorteile der Filterkohle im Teich
Die Verwendung von Filterkohle in Teichen bietet eine Reihe von Vorteilen, die zur Aufrechterhaltung einer gesunden Wasserqualität beitragen:
Effektive Entfernung von Schadstoffen: Filterkohle entfernt organische Verbindungen, Pestizide, Herbizide, Medikamente und andere chemische Verunreinigungen aus dem Wasser.
Verbesserung der Wasserqualität: Durch die Entfernung von Schadstoffen wird die Wasserqualität verbessert, was zu einem gesunden Lebensumfeld für Fische und Pflanzen führt.
Geruchsneutralisation: Filterkohle kann unangenehme Gerüche im Teichwasser neutralisieren, was besonders in stark belasteten Teichen von Vorteil ist.
Farbentfernung: Filterkohle entfernt auch Farbstoffe aus dem Wasser und trägt so zur Klarheit des Teichwassers bei.
Langfristiger Schutz: Die kontinuierliche Verwendung von Filterkohle bietet einen langfristigen Schutz gegen die Ansammlung von Schadstoffen im Teichwasser.
Anwendungsbereiche der Filterkohle im Teich
Filterkohle wird in verschiedenen Bereichen der Teichpflege eingesetzt. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem wertvollen Hilfsmittel für Teichbesitzer und Aquarienliebhaber.
Mechanische Filterung
In mechanischen Filtersystemen wird Filterkohle häufig als ergänzendes Filtermedium eingesetzt, um feinste Partikel und Verunreinigungen aus dem Wasser zu entfernen. Sie wird entweder in Netzbeuteln verpackt oder in spezielle Filterkammern eingesetzt, um ihre maximale Effizienz zu gewährleisten.
Biologische Filterung
Obwohl Filterkohle in erster Linie für die chemische Adsorption bekannt ist, kann sie auch die biologische Filterung unterstützen, indem sie eine zusätzliche Oberfläche für nützliche Bakterien bietet. Diese Bakterien sind für den Abbau von organischen Abfällen und die Umwandlung schädlicher Substanzen wie Ammoniak in weniger schädliche Verbindungen verantwortlich.
Nach der Behandlung mit Medikamenten
Nach der Behandlung von Fischkrankheiten mit Medikamenten ist es wichtig, die Rückstände dieser Medikamente aus dem Wasser zu entfernen, um eine gesunde Umgebung für die Fische zu gewährleisten. Filterkohle ist besonders effektiv bei der Entfernung von Medikamentenrückständen und sorgt dafür, dass das Wasser sicher und sauber bleibt.
Pflege und Wartung der Filterkohle
Die richtige Pflege und Wartung von Filterkohle ist entscheidend, um ihre Wirksamkeit zu gewährleisten und eine optimale Wasserqualität im Teich aufrechtzuerhalten.
Filterkohle regelmäßiger Austausch
Filterkohle hat eine begrenzte Lebensdauer, da ihre Poren mit der Zeit von Schadstoffen gesättigt werden. Es ist wichtig, die Filterkohle regelmäßig auszutauschen, um ihre Adsorptionskapazität aufrechtzuerhalten. Die genaue Austauschfrequenz hängt von der Belastung des Teichwassers ab, sollte aber in der Regel alle 4 bis 6 Wochen erfolgen.
Filterkohle Reinigung des Filtersystems
Das Filtersystem, in dem die Filterkohle eingesetzt ist, sollte regelmäßig gereinigt werden, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Dies umfasst die Reinigung der mechanischen und biologischen Filtermedien sowie der Filterkammern, um eine Verstopfung und eine Ansammlung von Ablagerungen zu verhindern.
Überprüfung der Wasserqualität
Regelmäßige Tests der Wasserqualität helfen dabei, den optimalen Zeitpunkt für den Austausch der Filterkohle zu bestimmen. Parameter wie Ammoniak, Nitrit, Nitrat und pH-Wert sollten überwacht werden, um sicherzustellen, dass das Teichwasser gesund bleibt.
Filterkohle ist ein unverzichtbares Hilfsmittel zur Aufrechterhaltung der Wasserqualität in Teichen und Aquarien. Durch ihre Fähigkeit, eine Vielzahl von schädlichen Substanzen effektiv zu adsorbieren, trägt sie maßgeblich zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der aquatischen Lebewesen bei. Die richtige Pflege und Wartung der Filterkohle sorgt für eine kontinuierliche Wasserqualität und bietet einen langfristigen Schutz gegen die Ansammlung von Schadstoffen im Teichwasser.
Mit ihrer Vielseitigkeit und Effektivität bleibt Filterkohle ein unverzichtbares Werkzeug für Teichbesitzer und Aquarienliebhaber, die das Beste für ihre aquatischen Freunde wünschen. Die regelmäßige Verwendung und Wartung von Filterkohle trägt dazu bei, eine saubere, gesunde und ästhetisch ansprechende Wasserumgebung zu schaffen, die sowohl für Fische als auch für Pflanzen optimal ist.
Filterkohle
Durchschnittliche Bewertung von 4.9 von 5 Sternen
Aktivkohle Teichfiltermedium – Effektive Wasserreinigung für Teiche und Aquaristik Das Aktivkohle Teichfiltermedium ist eine hochwertige, säuregewaschene Aktivkohle, die speziell zur effizienten Wasseraufbereitung in Teichen und Aquarien entwickelt wurde. Hergestellt aus wasserdampfaktivierter Steinkohle mit niedrigem Aschegehalt, überzeugt dieses Filtermedium durch außergewöhnliche Adsorptionseigenschaften. Es entfernt zuverlässig organische und chemische Schadstoffe wie Pestizide, Medikamentenrückstände und Kohlenwasserstoffverbindungen, wodurch es zur Verbesserung der Wasserqualität beiträgt. Eigenschaften und Vorteile Hervorragende Schadstoffbindung: Adsorbiert effektiv Schadstoffe und verbessert die Klarheit sowie die Reinheit des Wassers. Hohe Qualität: Gefertigt aus wasserdampfaktivierter Steinkohle, die intensiv gewaschen und neutralisiert wurde, um einen hohen Reinheitsgrad zu gewährleisten. Schutz bei Ozonanwendung: Baut Ozon schnell ab, um eine sichere Anwendung in Teichsystemen mit Ozongeräten zu gewährleisten. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Ideal für Teiche, Aquaristik und Anwendungen in der Reinstwasser-Produktion. Einfache Handhabung: Leicht dosierbar und mühelos einsetzbar in Filtersystemen wie Genesis Teichfiltern. Technische Details EigenschaftWert Material Säuregewaschene, hochaktivierte Formaktivkohle Einsatzbereich Teiche, Aquaristik, Hochleistungsanwendungen Wirkung Bindung von Pestiziden, Medikamentenresten, Kohlenwasserstoffen Kapazität 10 Liter für ca. 5000 Liter Wasser Haltbarkeit Ca. 3 Monate, nicht regenerierbar Anwendung und Hinweise Dosierung: 10 Liter Aktivkohle sind ausreichend für etwa 5000 Liter Teichwasser. Fügen Sie regelmäßig 2 Händevoll Aktivkohle hinzu, beispielsweise in Genesis Teichfiltern. Austausch: Nach ca. 3 Monaten ersetzen, um eine gleichbleibend hohe Wasserqualität zu gewährleisten. Medikamentenbehandlungen: Während einer Behandlung die Aktivkohle aus dem Wasserkreislauf entfernen. Entsorgung: Die genutzte Aktivkohle wird einfach über das Vlies im Filtersystem entsorgt. Erweiterungen und Vorteile für Teichbesitzer Die Aktivkohle Teichfiltermedium ist ideal für eine nachhaltige Wasserpflege, da sie nicht nur chemische Schadstoffe bindet, sondern auch die Verfärbung des Teichwassers entfernt. Für Teiche mit Ozongeräten gewährleistet die Aktivkohle zusätzliche Sicherheit, indem sie Ozon schnell chemisch zerlegt. Ihr Einsatz ist vielseitig und für alle gängigen Filtersysteme geeignet, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für ein klares und gesundes Teichökosystem macht. Dieses langlebige Filtermedium ist die ideale Wahl für Teichbesitzer, die auf eine zuverlässige und effiziente Wasserreinigung setzen möchten. Mit dem Aktivkohle Teichfiltermedium investieren Sie in klares, gesundes Wasser und sorgen für das Wohl Ihrer Teichbewohner – eine einfache, aber äußerst wirksame Lösung für Ihre Filteranlage.
Inhalt: 8 Rolle (3,81 €* / 1 Rolle)
30,49 €*
Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium
Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium Die Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium Vorteile Absorbiert den Arzneimittelwirkstoff nach der Behandlung Entfernt Schadstoffe und Verfärbungen Dank großer Oberfläche der Pellets bis zu 6 Wochen aktiv Phosphat- und nitratfrei pH-neutral Im akuten Vergiftungsfall auch als Soforthilfe anwendbar Für Kristall klares und reines Aquarium- Teichwasser Um den Stressfaktor des Fischbesatzes und das Aquarium- Teichwasser nicht unnötig zu belasten, sollte nach einer Arzneimittelbehandlung die nun nicht mehr gebrauchten Arzneimittelrückstände so schnell wie möglich vollständig entfernt werden. Das Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium absorbiert diese Reste schnell, zuverlässig und absolut nebenwirkungsfrei. Die Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium Aktivkohle-Pellets beeinflussen den pH-Wert in keiner Weise und sind vollständig nitrat- und Phosphatfrei. Die Absorbierten Arzneimittelrückstände, die mitunter mit umweltgefährdenden Stoffen belasteten Aktivkohle-Pellets, können unproblematisch und umweltfreundlich im Hausmüll entsorgt werden. Das Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium eignet sich bestens für den Einsatz im ernsten Vergiftungsfall zum Beispiel, wenn Zweifel auftreten bei Einbringung von Schadstoffen durch Einrichtungsarbeiten, unangemessene Einrichtungsgegenstände, Überdosierungen und ähnliche. Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium absorbiert die Giftstoffe und die Gelbfärbung des Aquarium- Teichwassers und sorgt so wieder für Kristallklares und reines Wasser. Das Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium ist ebenso wie für die Süßwasserfilterung und der Meerwasserfilterung geeignet. Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium Anwendungshinweis Vor der Behandlung mit Arzneimitteln keine Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium einsetzen beziehungsweise die eingesetzte Aktivfilterkohle entfernen. Die Wirkstoffe des Arzneimittels werden sonst sofort absorbiert! Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Arzneimittelbehandlung sollten Sie den Anteil von dem Sera super carbon Aktivkohle Filtermedium im Filter kurzzeitig erhöhen.
Ab 6,85 €*