Lexikon: A
Artemia
Artemia
Artemia, auch bekannt als Salzkrebschen, sind kleine Krebstiere, die in salzhaltigen Gewässern leben. Sie sind bekannt für ihre Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu überleben, und werden häufig in Aquarien und als Futter für Fisch- und Garnelenzucht verwendet.
Artemia Biologie und Lebensraum
Artemia gehören zur Klasse der Branchiopoda und zur Familie der Artemiidae. Sie sind kleine, transparente Krebstiere, die eine Größe von etwa 10 bis 20 Millimetern erreichen können. Artemia sind in Salzseen, Küstenlagunen und Salzsümpfen auf der ganzen Welt zu finden, wobei sie besonders in extrem salzhaltigen Gewässern gedeihen.
Artemia Körperbau und Anatomie
Der Körper von Artemia besteht aus mehreren Segmenten:
Kopf: Der Kopf enthält Augen, Antennen und Mundwerkzeuge. Die Augen sind oft gestielt und hoch beweglich, was es Artemia ermöglicht, ihre Umgebung zu scannen.
Thorax: Der Thorax besteht aus elf Segmenten, die jeweils ein Paar beinähnliche Anhängsel, die sogenannten Phyllopodien, tragen. Diese Anhängsel dienen sowohl der Fortbewegung als auch der Nahrungsaufnahme und Sauerstoffversorgung.
Abdomen: Das Abdomen endet in einer gegabelten Schwanzflosse, die zur Fortbewegung im Wasser genutzt wird.
Artemia Lebenszyklus und Fortpflanzung
Artemia haben einen faszinierenden Lebenszyklus, der an extreme Umweltbedingungen angepasst ist. Es gibt zwei Hauptarten der Fortpflanzung bei Artemia:
Ovoviviparie: Unter günstigen Bedingungen legen weibliche Artemia befruchtete Eier ab, die sich sofort zu Larven entwickeln und schlüpfen. Diese Larven, genannt Nauplien, sind frei schwimmend und durchlaufen mehrere Entwicklungsstadien, bis sie zu ausgewachsenen Artemia heranwachsen.
Ovoviviparie: Bei ungünstigen Umweltbedingungen produzieren weibliche Artemia Zysten, die unbefruchtete Eier enthalten. Diese Zysten können über lange Zeiträume hinweg in einem Ruhezustand überleben, auch unter extremen Bedingungen wie starker Hitze oder Trockenheit. Sobald die Bedingungen wieder günstig sind, können diese Zysten schlüpfen und neue Artemia hervorbringen.
Artemia Ernährung und Ökologie
Artemia sind Filterfresser und ernähren sich von Mikroalgen, Bakterien und organischen Partikeln, die im Wasser suspendiert sind. Sie verwenden ihre Phyllopodien, um Wasser durch ihren Körper zu pumpen und Nahrungspartikel herauszufiltern.
Artemia spielen eine wichtige Rolle in den Ökosystemen ihrer natürlichen Lebensräume. Sie sind eine Hauptnahrungsquelle für viele Vögel und Fische und tragen zur Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts in salzhaltigen Gewässern bei.
Artemia Bedeutung in der Aquaristik und Fischzucht
Artemia sind ein unverzichtbares Futtermittel in der Aquaristik und Fischzucht. Sie sind reich an Proteinen, Lipiden und essentiellen Fettsäuren, die für das Wachstum und die Gesundheit von Fischen und Garnelen unerlässlich sind. Artemia werden in verschiedenen Formen verwendet:
Lebende Artemia: Frisch geschlüpfte Nauplien sind eine ausgezeichnete Nahrung für Larven und junge Fische.
Gefrorene Artemia: Gefrorene Artemia sind eine bequeme und nahrhafte Option für die Fütterung von Aquarienfischen.
Artemia-Zysten: Artemia-Zysten können in Wasser ausgebrütet werden, um frische Nauplien zu erhalten. Dies ist eine kostengünstige und praktische Möglichkeit, kontinuierlich frische Artemia zu haben.
Kultivierung und Ernte von Artemia
Die Kultivierung von Artemia ist relativ einfach und erfordert nur wenige Ressourcen:
Salzlösung vorbereiten: Eine Salzlösung mit einem spezifischen Gewicht von etwa 1,020 bis 1,030 (20-30 g Salz pro Liter Wasser) wird in einem geeigneten Behälter vorbereitet.
Zysten hinzufügen: Artemia-Zysten werden in die Salzlösung gegeben und gut belüftet, um eine gleichmäßige Verteilung und ausreichende Sauerstoffversorgung zu gewährleisten.
Schlupfbedingungen: Die Temperatur sollte zwischen 25 und 28 Grad Celsius liegen, und eine Beleuchtungsdauer von etwa 24 Stunden pro Tag fördert den Schlupf der Nauplien.
Ernte der Nauplien: Nach etwa 24 bis 48 Stunden schlüpfen die Nauplien und können geerntet und verfüttert werden.
Artemia sind bemerkenswerte kleine Krebstiere, die eine wichtige Rolle in der Aquaristik, Fischzucht und wissenschaftlichen Forschung spielen. Ihre Fähigkeit, in extremen Umgebungen zu überleben und ihre vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler aquatischer Systeme. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Artemia zur Gesundheit und zum Wohlbefinden von Fischen und anderen aquatischen Organismen beitragen und wertvolle Einblicke in biologische Prozesse und Anpassungsstrategien bieten.
Artemia
Tipp
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Artemia von Sera Reine und kleine Artemia Zysten (Herkunft: Salt Lake, USA) liefern bereits nach einem Tag unbelastetes Lebendfutter. Besonders interessant für die Fütterung von Jungfischen und Invertebraten in Meerwasseraquarien.Tipp: Verwenden Sie zum Schlupfansatz das sera Artemia Brut-Set und sera marin salt. Zum Schlupf benötigen Sie 35 g Meersalz/l und zur Aufzucht mindestens 40 g/l. Für die Aufzucht der geschlüpften Artemia empfiehlt sich ab dem 3. Tag nach dem Schlupf das Staubfutter sera micron. Einzelfuttermittel für Zierfische Verwendungshinweise von Artemia Lebendfutter für Jungfische. Nauplien 2–3-mal täglich verfüttern, nur so viel, wie in 5 Minuten gefressen wird. Zusammensetzung von Artemia Artemia-Eier (100 %)
Inhalt: 0.425 Kilogramm (204,24 €* / 1 Kilogramm)
86,80 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Sera Artemia mix Für die Aufzucht von Jungfischen und die Versorgung von Wirbellosen mit Lebendfutter. Auch hervorragend geeignet als Leckerbissen für ausgewachsene kleine und mittelgroße Fische. Bereits nach 24 Stunden Brutzeit schlüpfen die Nauplien mit hoher Schlupfquote von ca. 95 % aus den Artemia Zysten (Herkunft: Salt Lake, USA). Für die einfache Anwendung enthält ein Beutel bereits Artemia Zysten sowie die benötigte Menge Meersalz für einen 500-ml-Ansatz.Einzelfuttermittel für Zierfische Verwendungshinweise von Sera Artemia mix Lebendfutter für Jungfische. Nauplien 2–3-mal täglich verfüttern, nur so viel, wie in 5 Minuten gefressen wird. Zusammensetzung von Sera Artemia mix Meersalz, Artemia-Eier, Spirulina
Inhalt: 0.018 Kilogramm (86,11 €* / 1 Kilogramm)
1,55 €*
Durchschnittliche Bewertung von 4.8 von 5 Sternen
Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter Sera FD Artemia Shrimps Nature ist der natürliche, gesunde Leckerbissen aus 100 % kleinen Salinenkrebsen für alle Fische und Wirbellose im Süßwasser und Meerwasser. Das Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter bietet reichlich optimal verwertbares Protein mit Omega Fettsäuren unterstützend zu einem ausgewogenem Wachstum Ihrer Zierfische. Der hohe Gehalt an natürlichen Carotinoiden fördert zusätzlich die optimale Farbausprägung und stärkt die Abwehrkräfte. Durch die schonende Gefriertrocknung bleiben die wertvollen Nährstoffe des Naturfutters, Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter, voll erhalten. Einzelfuttermittel für Zierfische Für eine natürliche Zierfischernährung Das Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter zählt zur Produktlinie "Sera Nature" und enthält keine Konservierungs- und Farbstoffe. Eine feinabgestimmte Rezeptur mit naturnahen Zutaten. Die Farben der diversen Futtersorten, aus der Produktlinie "Sera Nature", kommen durch die natürlichen Nährstoffkombinationen zustande. Der beste Schutz gegen Mangelerscheinungen ist eine vielfältige, naturnahe Ernährung. Sie unterstützt die Vitalität und Gesundheit Ihrer Fische. Aus diesem Grund bestehen die Sera Nature Produkte aus natürlichen Zutaten wie Spirulina, Krill oder nachhaltiges Insektenmehl aus der Larve der Soldatenfliege Hermetia. Die Signets auf der Vorderseite der Verpackung zeigen die Inhaltstoffe und den jeweiligen Anteil im Futter auf. Fütterungsempfehlung von Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter Mehrmals wöchentlich als Zwischenmahlzeit so viel füttern, wie die Tiere in kurzer Zeit aufnehmen. Zusammensetzung von Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter Artemia-Shrimps (100 %) Qualitätsanalyse von Sera FD Artemia Shrimps Nature Aquariumfutter Rohprotein: 51,1%, Rohfett: 6,0%, Rohfaser: 3,8%, Rohasche: 17,1%, Feuchtigkeit: 6,9%
Inhalt: 0.25 Rolle (29,20 €* / 1 Rolle)
Ab 7,30 €*